Wir haben letzte Woche einen Brother MFC 9870 (Multifunktionsgerät: Laserdrucker, Fax, Kopierer) von Rita geschenkt bekommen. Mein Vorhaben war nun dieses Gerät über CUPS in unserm Home-Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Die Suche nach einer PPD-Datei für diesen Drucker via Internet ergab nichts. Auch bei Brother selber, war kein Treiber zu finden. Meine Frau Adriana hat aber gestern Abend noch eine EMail an den Support von Brother geschrieben, wie wir den MFC-9870 mit unserem Linux in Betrieb nehmen können.
Die Antwort kam heute:
…
Hier finden Sie unsere Linux Seite:
http://solutions.brother.com/linux/en_us/index.html
Für den MFC-9870 gibt es keinen Treiber, wir empfehlen Ihnen das Drucken mit
dem Treiber des MFC-9880 zu probieren.…
Ich muss zugeben, dass ich sehr skeptisch war über diesen Hinweis. Denn auf der genannten Seite stand nichts, dass auch der MFC-9870 unterstützt wird.
Also bin ich nach der Anleitung von Brother vorgegangen:
- Download LPR-Driver
- Umwandeln von RPM nach TGZ, da bei mir Gentoo läuft
- Entpacken und Kopieren des Inhaltes ins Verzeichnissystem
- Wie in Beschreibung von Brother erwähnt, den symbolischen Link (
ln -s /etc/init.d/cupsd /etc/init.d/lpd
) angelegt (und am Schluss auch wieder gelöscht) doinstall.sh
ausgeführt und das gleiche mit dem CUPS Wrapper gemacht:- Download CUPS-Wrapper
- …
Dann noch CUPS fertig eingerichtet (Siehe z.B, Gentoo Samba3/CUPS/ClamAV HOWTO) und …
… es lief wunderbar! Danke Rita für die Hardware, Danke Adriana für die EMail an Brother und Danke an Brother für den Hinweis.