Linux, Novell, Microsoft, rm -rf

Hallo miteinander,

jeder der sich mit Linux auseinandersetzt wird es wohl inzwischen mitbekommen haben. Novell und Microsoft kooperieren im Bereich Linux. Ich muss sagen, dass ich bisher ziemlich ratlos gewesen bin, was ich wohl davon zu halten habe. Für mich steht nun fest, dass ich gar nichts davon halte.

Der Vertrag läuft 5 Jahre. Danach passiert dann was? Die friedliche Kooexistenz ist dann wohl zu Ende, weil dann inzwischen soviel Patente von Microsoft dank Suse in Linux-Software eingeflossen sind, dass man ohne Microsoft-Lizenz seinen Linux-Rechner nicht mehr legal starten darf. Und bitte was gibt es für ein Lizenzproblem mit Microsoftpatenten, dass sich Novell schützen will? Spinnen die bei Novell oder bitte welche MS-Patente werden denn von Linux verletzt? Was passiert mit den Entwicklern, die Ihr Geld mit der Entwicklung von Linux verdienen aber nicht bei Novell arbeiten?

Was hat Microsoft eigentlich vor? Sie wollen jetzt statt Windows lieber Linux verkaufen? Das glaube ich weniger. Ich sehe die Sache als Schachzug um Linux und auch Novell zu schwächen.

Ich habe jedenfalls auf keinem Rechner mehr ein Novell-Suse drauf. Es laufen jetzt Kubuntu und Gentoo. Leute, ich empfehle ein “rm -rf” auf einem Novell-Rechner. Vorher aber noch die Nutzdaten auf einen anderen Linux-Rechner kopieren.

Schade – Suse war keine schlechte Distro.

______________________
Nachtrag 2006-11-17 09:52:24

Ich glaube mit der Äusserung von Microsoft CEO Steve Ballmer ist klarer worum es Microsoft geht

“…We spend $7 billion a year on R&D, our shareholders expect us to protect or license or get economic benefit from our patented innovations. So how do we somehow get the appropriate economic return for our patented innovation, and how do we do interoperability…”

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s